• Festigkeitsanalyse von Planetengetrieben

    Festigkeitsanalyse von Planetengetrieben

    Planetengetriebe werden häufig als Getriebemechanismus in verschiedenen technischen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Untersetzungsgetrieben, Kränen und Planetengetrieben. Sie können in vielen Fällen den Getriebemechanismus eines Festachsgetriebes ersetzen. Denn der Prozess der Zahnradübertragung...
    Mehr lesen
  • Zahnradtypen, Zahnradmaterialien, Konstruktionsspezifikationen und Anwendungen

    Zahnradtypen, Zahnradmaterialien, Konstruktionsspezifikationen und Anwendungen

    Zahnräder sind Elemente der Kraftübertragung. Sie bestimmen Drehmoment, Drehzahl und Drehrichtung aller angetriebenen Maschinenkomponenten. Generell lassen sich Zahnradtypen in fünf Hauptkategorien unterteilen: Stirnradgetriebe, ...
    Mehr lesen
  • Einfluss des Kugelstrahlens nach dem Zahnradschleifen auf die Zahnoberflächenrauheit

    Einfluss des Kugelstrahlens nach dem Zahnradschleifen auf die Zahnoberflächenrauheit

    Viele Teile des Projekts für neue Energiereduziergetriebe und Fahrzeuggetriebe erfordern nach dem Schleifen ein Kugelstrahlen. Dies verschlechtert die Qualität der Zahnoberfläche und beeinträchtigt sogar die NVH-Leistung des Systems. In dieser Arbeit wird die Rauheit der Zahnoberfläche bei verschiedenen Kugelstrahlverfahren untersucht.
    Mehr lesen
  • Welche Gutachten sind bei geläppten Kegelrädern wichtig?

    Welche Gutachten sind bei geläppten Kegelrädern wichtig?

    Geläppte Kegelräder sind die am häufigsten in Getriebemotoren und Untersetzungsgetrieben verwendeten Kegelradtypen. Im Vergleich zu geschliffenen Kegelrädern haben beide ihre Vor- und Nachteile. Vorteile geschliffener Kegelräder: 1. Die Zahnoberflächenrauheit ist gut. Durch Schleifen der Zahnoberfläche nach dem Erhitzen...
    Mehr lesen
  • Was ist ein Stirnrad?

    Was ist ein Stirnrad?

    Stirnräder sind zylindrisch geformte Zahnelemente, die in Industrieanlagen zur Übertragung mechanischer Bewegungen sowie zur Steuerung von Geschwindigkeit, Leistung und Drehmoment eingesetzt werden. Diese einfachen Getriebe sind kostengünstig, langlebig, zuverlässig und ermöglichen einen positiven Antrieb mit konstanter Geschwindigkeit.
    Mehr lesen
  • Über Schneckengetriebe – Was sie sind und wie sie funktionieren

    Über Schneckengetriebe – Was sie sind und wie sie funktionieren

    Schneckengetriebe sind Kraftübertragungselemente, die hauptsächlich als hochuntersetzte Getriebe eingesetzt werden, um die Drehrichtung von Wellen zu ändern und so die Drehzahl zwischen nicht parallel rotierenden Wellen zu verringern und das Drehmoment zu erhöhen. Sie werden bei Wellen mit nicht kreuzenden, senkrechten Achsen eingesetzt.
    Mehr lesen
  • Baumaschinen Stirnradwelle Produktion

    Baumaschinen Stirnradwelle Produktion

    Die Getriebewelle ist das wichtigste tragende und rotierende Teil in Baumaschinen. Sie ermöglicht die Drehbewegung von Zahnrädern und anderen Komponenten und überträgt Drehmoment und Kraft über große Entfernungen. Sie bietet die Vorteile einer hohen Übertragungseffizienz, einer langen Lebensdauer und einer hohen Kompatibilität.
    Mehr lesen
  • Was sind die Vor- und Nachteile von Kegelrädern

    Kegelradgetriebe können durch Kegelräder mit Gerad-, Schräg- oder Spiralverzahnung realisiert werden. Die Achsen von Kegelradgetrieben schneiden sich üblicherweise in einem Winkel von 90 Grad, wobei grundsätzlich auch andere Winkel möglich sind. Die Drehrichtung der Antriebswelle und der Abtriebswelle...
    Mehr lesen
  • Was sind Hypoidgetriebe

    Was sind Hypoidgetriebe

    Hypoidgetriebe sind eine Art Spiralkegelrad, das zur Übertragung von Drehkraft zwischen zwei rechtwinkligen Wellen dient. Ihr Wirkungsgrad bei der Kraftübertragung liegt typischerweise bei 95 %, insbesondere bei hohen Drehzahlen.
    Mehr lesen
  • Mehrere Parameter beeinflussen das Eingriffsspiel von Zahnrädern

    1. Minimales Spiel. Das minimale Spiel wird im Wesentlichen durch die Ölfilmdicke und die Wärmeausdehnung bestimmt. Im Allgemeinen beträgt die normale Ölfilmdicke etwa 1–2 μm. Das Spiel des Zahnrads verringert sich durch Wärmeausdehnung. Berücksichtigen Sie den Temperaturanstieg von 60 °C und die Graduierung c…
    Mehr lesen
  • Getriebearten

    Getriebearten

    Zahnräder bewegen sich, also mit Gefühl! Auch die Bearbeitung kann schön sein. Beginnen wir mit einer Reihe von Zahnradanimationen. Gleichlaufgelenk. Planetengetriebe mit Kegelradgetriebe. Der Eingang ist ein rosa Träger und der Ausgang ein gelbes Zahnrad. Zwei Planetenräder (blau und grün) sind...
    Mehr lesen
  • Verlauf der Eingriffsspur von Evolventenschnecken und Schrägverzahnungen

    Verlauf der Eingriffsspur von Evolventenschnecken und Schrägverzahnungen

    Das kämmende Paar aus Evolventenschnecke und Evolventenschrägverzahnung wird häufig in Getrieben mit geringer Leistung eingesetzt. Dieses kämmende Paar ist relativ einfach zu konstruieren und herzustellen. Wenn in der Produktion die Genauigkeit der Teile etwas mangelhaft ist oder die Anforderungen an das Übersetzungsverhältnis nicht sehr streng sind, ...
    Mehr lesen