DerSchneckengetriebeDas Untersetzungsgetriebe ist ein Kraftübertragungsmechanismus, der den Drehzahlwandler des Getriebes nutzt, um die Drehzahl des Motors auf die erforderliche Drehzahl zu reduzieren und so ein hohes Drehmoment zu erzielen. Im Mechanismus zur Kraft- und Bewegungsübertragung ist der Anwendungsbereich des Untersetzungsgetriebes sehr umfangreich.SchneckengetriebeReduzierschneckengetriebe finden Anwendung in Getrieben aller Arten von Maschinen, von Schiffen, Automobilen, Lokomotiven, schweren Baumaschinen, Verarbeitungsmaschinen und automatischen Produktionsanlagen im Maschinenbau bis hin zu gängigen Haushaltsgeräten, Uhren usw. Die Anwendungsmöglichkeiten von Reduziergetrieben reichen von der Übertragung großer Leistungen bis hin zur Übertragung kleiner Lasten und präziser Winkel. In industriellen Anwendungen dient das Reduziergetriebe der Verzögerung und Drehmomenterhöhung. Daher wird es häufig in Drehzahl- und Drehmomentumwandlungsgeräten eingesetzt.
Um die Effizienz des Schneckengetriebes zu verbessern, werden üblicherweise Nichteisenmetalle als Schneckenrad und Hartstahl als Schneckenwelle verwendet. Da es sich um einen Gleitreibungsantrieb handelt, entsteht im Betrieb hohe Hitze, die die Teile des Getriebes und der Dichtung beschädigt. Es besteht ein Unterschied in der Wärmeausdehnung zwischen ihnen, wodurch ein Spalt zwischen den Passflächen entsteht. Durch die steigende Temperatur wird das Öl dünnflüssiger, was leicht zu Leckagen führen kann. Dafür gibt es vier Hauptgründe: Erstens die sinnvolle Materialkombination, zweitens die Oberflächenqualität der Reibflächen, drittens die Wahl des Schmieröls und die richtige Zugabemenge sowie viertens die Montagequalität und die Einsatzumgebung.