-
Kundenspezifischer Drehteileservice CNC-Bearbeitung Schneckengetriebe für Automotoren
Ein Schneckengetriebe besteht typischerweise aus zwei Hauptkomponenten: dem Schneckenrad (auch Schnecke genannt) und dem Schneckenrad (auch Schneckengetriebe oder Schneckenrad genannt).
Das Schneckenrad besteht aus Messing und die Schneckenwelle aus legiertem Stahl. Beide werden in Schneckengetrieben verbaut. Schneckengetriebe werden häufig zur Übertragung von Bewegung und Kraft zwischen zwei versetzten Wellen eingesetzt. Schneckenrad und Schnecke entsprechen in ihrer Mittelebene dem Zahnrad und der Zahnstange, und die Schnecke ähnelt in ihrer Form der Schraube. Sie werden üblicherweise in Schneckengetrieben eingesetzt.
-
Schneckenwelle im Schneckengetriebe
Dieses Schneckenrad wurde in einem Schneckengetriebe verwendet. Das Schneckenrad besteht aus Zinnbronze und die Welle aus legiertem Stahl 8620. Normalerweise können Schneckenräder nicht geschliffen werden. Die Genauigkeit ISO8 ist ausreichend und die Schneckenwelle muss mit hoher Genauigkeit wie ISO6-7 geschliffen werden. Vor jedem Versand ist ein Eingriffstest für das Schneckenrad erforderlich.
-
Präzisionsmotorwellengetriebe zur Kraftübertragung
Der MotorWelleDas Zahnrad ist ein wichtiger Bestandteil eines Elektromotors. Es handelt sich um eine zylindrische Stange, die sich dreht und mechanische Kraft vom Motor auf die angeschlossene Last, wie z. B. einen Lüfter, eine Pumpe oder ein Förderband, überträgt. Die Welle besteht üblicherweise aus langlebigen Materialien wie Stahl oder Edelstahl, um den Rotationsbelastungen standzuhalten und die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Je nach Anwendung kann die Welle verschiedene Formen, Größen und Konfigurationen aufweisen, z. B. gerade, mit Passfeder oder konisch. Motorwellen verfügen häufig auch über Passfedernuten oder andere Merkmale, die eine sichere Verbindung mit anderen mechanischen Komponenten wie Riemenscheiben oder Zahnrädern ermöglichen und so das Drehmoment effektiv übertragen.
-
Konstruktionslösungen für Kegelradsysteme
Spiralkegelräder zeichnen sich in der mechanischen Kraftübertragung durch ihren hohen Wirkungsgrad, ihr stabiles Übersetzungsverhältnis und ihre robuste Konstruktion aus. Sie sind kompakt und platzsparend im Vergleich zu Alternativen wie Riemen und Ketten und eignen sich daher ideal für Hochleistungsanwendungen. Ihr dauerhaft zuverlässiges Übersetzungsverhältnis sorgt für konstante Leistung, während ihre Langlebigkeit und der geräuscharme Betrieb zu einer langen Lebensdauer und minimalem Wartungsaufwand beitragen.
-
Spiralkegelradbaugruppe
Präzision ist bei Kegelrädern von größter Bedeutung, da sie ihre Leistung direkt beeinflusst. Die Winkelabweichung innerhalb einer Umdrehung des Kegelrads muss innerhalb eines festgelegten Bereichs bleiben, um Schwankungen im Übersetzungsverhältnis des Nebengetriebes zu minimieren und so eine reibungslose, fehlerfreie Getriebebewegung zu gewährleisten.
Im Betrieb ist es entscheidend, dass der Kontakt zwischen den Zahnoberflächen einwandfrei ist. Die Einhaltung einer konstanten Kontaktposition und -fläche gemäß den Verbundanforderungen ist unerlässlich. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Lastverteilung und verhindert Spannungskonzentrationen auf bestimmten Zahnoberflächen. Eine solche gleichmäßige Verteilung beugt vorzeitigem Verschleiß und Beschädigungen der Verzahnung vor und verlängert so die Lebensdauer des Kegelrads.
-
Spiralkegel-Ritzelradsatz
Ein Spiralkegelrad wird allgemein als kegelförmiges Zahnrad definiert, das die Kraftübertragung zwischen zwei sich kreuzenden Achsen erleichtert.
Fertigungsverfahren spielen bei der Klassifizierung von Kegelrädern eine wichtige Rolle, wobei das Gleason- und das Klingelnberg-Verfahren die wichtigsten sind. Diese Verfahren führen zu Zahnrädern mit unterschiedlichen Zahnformen, wobei die Mehrheit der Zahnräder derzeit mit dem Gleason-Verfahren hergestellt wird.
Das optimale Übersetzungsverhältnis für Kegelräder liegt typischerweise im Bereich zwischen 1 und 5, in bestimmten Extremfällen kann dieses Verhältnis jedoch bis zu 10 betragen. Anpassungsoptionen wie Mittelbohrung und Passfedernut können je nach spezifischen Anforderungen bereitgestellt werden.
-
Getriebe-Stirnradwellen für Industriegetriebe
Schrägverzahnte Wellen spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionalität und Zuverlässigkeit von Industriegetrieben, die in zahlreichen Fertigungs- und Industrieprozessen eine wichtige Rolle spielen. Diese Wellen werden sorgfältig konstruiert und gefertigt, um den hohen Anforderungen von Hochleistungsanwendungen in verschiedenen Branchen gerecht zu werden.
-
Premium-Stirnradwelle für die Feinmechanik
Die Schrägverzahnungswelle ist eine Komponente eines Getriebesystems, die Drehbewegungen und Drehmomente von einem Zahnrad auf ein anderes überträgt. Sie besteht typischerweise aus einer Welle mit eingearbeiteten Zahnrädern, die in die Zähne anderer Zahnräder eingreifen und so Kraft übertragen.
Getriebewellen kommen in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz, von Fahrzeuggetrieben bis hin zu Industriemaschinen. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen für unterschiedliche Getriebesysteme erhältlich.
Material: 8620H legierter Stahl
Wärmebehandlung: Aufkohlen und Anlassen
Härte: 56–60 HRC an der Oberfläche
Kernhärte: 30–45 HRC
-
Halbrundstahl-Schmiedesektor-Schneckengetriebe-Ventilschneckengetriebe
Ein halbrundes Schneckengetriebe, auch Halbabschnittsschneckengetriebe oder halbkreisförmiges Schneckengetriebe genannt, ist eine Art Schneckengetriebe, bei dem das Schneckenrad ein halbkreisförmiges Profil anstelle einer vollständig zylindrischen Form aufweist.
-
Hocheffiziente Schrägschneckengetriebe für Schneckengetriebe
Dieses Schneckenrad wurde in einem Schneckengetriebe verwendet. Das Schneckenrad besteht aus Zinnbronze und die Welle aus legiertem Stahl 8620. Normalerweise können Schneckenräder nicht geschliffen werden. Die Genauigkeit ISO8 ist ausreichend und die Schneckenwelle muss mit hoher Genauigkeit wie ISO6-7 geschliffen werden. Vor jedem Versand ist ein Eingriffstest für das Schneckenrad erforderlich.
-
Bearbeitung von Spiralkegelrädern
Jedes Zahnrad wird präzise bearbeitet, um die gewünschte Zahngeometrie zu erreichen und so eine reibungslose und effiziente Kraftübertragung zu gewährleisten. Dank sorgfältiger Detailarbeit zeichnen sich die hergestellten Spiralkegelräder durch außergewöhnliche Festigkeit, Haltbarkeit und Leistung aus.
Dank unserer Fachkompetenz in der Bearbeitung von Spiralkegelrädern können wir die strengen Anforderungen moderner technischer Anwendungen erfüllen und Lösungen bereitstellen, die sich durch herausragende Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auszeichnen.
-
Lösung zum Kegelradschleifen
Die Kegelrad-Schleiflösung bietet einen umfassenden Ansatz für die Präzisionszahnradfertigung. Mit fortschrittlichen Schleiftechnologien gewährleistet sie höchste Qualität und Genauigkeit bei der Kegelradproduktion. Von der Automobil- bis zur Luft- und Raumfahrtanwendung optimiert diese Lösung Leistung und Zuverlässigkeit und erfüllt höchste Industriestandards.