Kegelradgetriebe können durch gerad-, schräg- oder spiralverzahnte Kegelräder realisiert werden. Die Achsen von Kegelradgetrieben schneiden sich üblicherweise in einem Winkel von 90 Grad, wobei grundsätzlich auch andere Winkel möglich sind. Die Drehrichtung von Antriebs- und Abtriebswelle kann je nach Einbausituation der Kegelräder gleich- oder gegenläufig sein.
Die einfachste Bauart eines Kegelradgetriebes besteht aus einer gerade oder schräg verzahnten Kegelradstufe. Diese Verzahnungsart ist kostengünstiger in der Herstellung. Da sich mit gerade oder schräg verzahnten Zahnrädern jedoch nur geringe Profilüberdeckungen realisieren lassen, ist der Lauf dieses Kegelradgetriebes geräuscharm und das übertragbare Drehmoment geringer als bei anderen Kegelradverzahnungen. Bei der Kombination von Kegelradgetrieben mit Planetengetrieben wird die Kegelradstufe üblicherweise mit einer Übersetzung von 1:1 ausgeführt, um die übertragbaren Drehmomente zu maximieren.
Eine weitere Variante von Kegelradgetrieben ergibt sich durch den Einsatz von Spiralverzahnungen. Kegelräder mit Spiralverzahnung können als Spiralkegelräder oder Hypoidkegelräder ausgeführt sein. Spiralkegelräder weisen einen hohen Gesamtüberdeckungsgrad auf, sind aber bereits in der Herstellung teurer alsKegelräder mit gerader oder schräger Verzahnung aufgrund ihres Designs.
Der Vorteil vonSpiralkegelräder Der Vorteil dieser Verzahnung liegt darin, dass sowohl die Laufruhe als auch das übertragbare Drehmoment erhöht werden können. Auch hohe Drehzahlen sind mit dieser Verzahnungsart möglich. Kegelradverzahnungen erzeugen im Betrieb hohe Axial- und Radiallasten, die aufgrund der sich kreuzenden Achsen nur einseitig aufgenommen werden können. Insbesondere beim Einsatz als schnelldrehende Antriebsstufe in mehrstufigen Getrieben muss der Lebensdauer der Lagerung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Zudem ist im Gegensatz zu Schneckengetrieben bei Kegelradgetrieben keine Selbsthemmung realisierbar. Bei Bedarf an Winkelgetrieben bieten Kegelradgetriebe eine kostengünstige Alternative zu Hypoidgetrieben.
Die Vorteile von Kegelradgetrieben:
1.Ideal für begrenzten Einbauraum
2. Kompaktes Design
3.Kann mit anderen Getriebetypen kombiniert werden
4.Hohe Geschwindigkeiten bei Verwendung von Spiralkegelrädern
5. Niedrigere Kosten
Die Nachteile von Kegelradgetrieben:
1.Komplexes Design
2. Niedrigerer Wirkungsgrad als Planetengetriebe
3.Lauter
4.Geringere Drehmomente im einstufigen Übersetzungsbereich
Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2022