Kegelräder werden häufig in Druckmaschinen, Automobildifferenzialen und Schleusen eingesetzt. Sie werden auch in Lokomotiven, Schiffen, Kraftwerken, Stahlwerken und bei der Gleisinspektion eingesetzt. Im Vergleich zu Metallgetrieben sind Kegelräder wirtschaftlich, langlebig und leistungsstark. Kennen Sie die Eigenschaften und das Abschreckprinzip? Werfen wir einen Blick darauf mit dem Herausgeber des Anbieters von Präzisions-Planetenkegelrädern!
1. Funktionen
1). Starke chemische Beständigkeit.
2). Geräuschreduzierung und Stoßdämpfung.
3). Lange Lebensdauer und hohe Tragfähigkeit.
4). Geringes Gewicht und niedrige Kosten.
5). Leicht zu formen, gute Gleitfähigkeit.
2. Löschprinzip
Das Kegelrad weist eine hohe Belastung, eine hohe Zentriergenauigkeit und hohe technische Anforderungen auf. Es ist unvermeidlich, dass während der Arbeit große Reibung entsteht. Eine bessere Methode ist das Abschrecken und Erhitzen des Kegelrads, um dessen Härte, Verschleißfestigkeit und Lebensdauer zu verbessern.
Der Zweck des Abschreckens besteht darin, den unterkühlten Austenit in Martensit oder Bainit umzuwandeln, um eine Martensit- oder Bainitstruktur zu erhalten. Anschließend wird er bei unterschiedlichen Temperaturen getempert, um Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit des Stahls deutlich zu erhöhen. Leistung, Dauerfestigkeit und Zähigkeit usw. werden so den unterschiedlichen Einsatzanforderungen verschiedener mechanischer Teile und Werkzeuge gerecht. Durch Abschrecken können auch die ferromagnetischen, korrosionsbeständigen und anderen besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften bestimmter Spezialstähle verbessert werden.
Veröffentlichungszeit: 11. März 2022