Es gibt viele Arten von Zahnrädern, darunter Geradstirnräder, Schrägstirnräder, Kegelräder und die Hypoidräder, die wir heute vorstellen.
1)Die Eigenschaften von Hypoidgetrieben
Zunächst beträgt der Wellenwinkel des Hypoidgetriebes 90°, und die Drehmomentrichtung kann auf 90° geändert werden. Diese Winkelumwandlung ist auch in der Automobil-, Flugzeug- oder Windkraftindustrie häufig erforderlich. Gleichzeitig wird ein Zahnradpaar mit unterschiedlicher Größe und Zähnezahl ineinander gegriffen, um die Funktion der Drehmomenterhöhung und Drehzahlverringerung zu testen, die allgemein als „Drehmomenterhöhung und Drehzahlverringerung“ bezeichnet wird. Wenn ein Freund, der Auto gefahren ist, insbesondere während der Fahrschulzeit ein Auto mit manueller Schaltung fährt, wird er vom Fahrlehrer beim Bergauffahren einen niedrigen Gang einlegen. Tatsächlich wird damit ein Zahnradpaar mit einer relativ hohen Drehzahl gewählt, das bei niedriger Geschwindigkeit mehr Drehmoment bietet und somit dem Fahrzeug mehr Leistung verleiht.
Was sind die Eigenschaften von Hypoidgetrieben?
Änderungen des Getriebedrehmomentwinkels
Wie oben erwähnt, kann die Winkeländerung der Drehmomentleistung realisiert werden.
Hält größeren Belastungen stand
In der Windkraftbranche wird dieser Typ in der Automobilindustrie – ob Pkw, SUV oder Nutzfahrzeuge wie Pickups, Lkws, Busse usw. – zur Bereitstellung größerer Leistung eingesetzt.
Stabilere Übertragung, geringeres Rauschen
Die Druckwinkel der linken und rechten Seite der Zähne können inkonsistent sein, und die Gleitrichtung des Zahneingriffs verläuft entlang der Zahnbreite und der Zahnprofilrichtung. Durch Design und Technologie kann eine bessere Zahneingriffsposition erreicht werden, sodass das gesamte Getriebe unter Last steht. Das nächste ist in der NVH-Leistung immer noch hervorragend.
Einstellbarer Versatzabstand
Durch die unterschiedliche Gestaltung des Versatzabstands können unterschiedliche Anforderungen an die Raumgestaltung erfüllt werden. Beispielsweise kann bei einem Auto die Bodenfreiheitsanforderung des Fahrzeugs erfüllt und die Überholfähigkeit des Autos verbessert werden.
2) Zwei Verarbeitungsmethoden für Hypoidräder
Das quasi-doppelseitige Zahnrad wurde 1925 von Gleason eingeführt und über viele Jahre weiterentwickelt. Derzeit gibt es viele inländische Maschinen, die es verarbeiten können, aber die relativ hochpräzise und hochwertige Verarbeitung wird hauptsächlich von ausländischen Maschinen wie Gleason und Oerlikon durchgeführt. Für die Endbearbeitung gibt es zwei Hauptverfahren: das Schleifen und das Schleifen von Zahnrädern. Die Anforderungen an das Verzahnungsfräsen sind jedoch unterschiedlich. Für das Schleifen von Zahnrädern wird das Planfräsen und für das Schleifen das Planwälzfräsen empfohlen.
Die mit dem Planfräsen bearbeiteten Zahnräder haben konische Zähne, und die mit dem Planrollverfahren bearbeiteten Zahnräder haben gleich hohe Zähne, d. h. die Zahnhöhen an den großen und kleinen Endflächen sind gleich.
Der übliche Verarbeitungsprozess besteht aus dem Vorwärmen, der anschließenden Wärmebehandlung und der Endbearbeitung. Planfräser müssen nach dem Erhitzen geschliffen und aufeinander abgestimmt werden. Generell sollten die zusammengeschliffenen Zahnräder beim späteren Zusammenbau noch aufeinander abgestimmt sein. Theoretisch können Zahnräder mit Zahnradschleiftechnologie jedoch auch ohne Abstimmung verwendet werden. Im praktischen Einsatz wird jedoch aufgrund von Montagefehlern und Systemverformungen weiterhin der Abstimmungsmodus verwendet.
3) Die Konstruktion und Entwicklung des Dreifachhypoidgetriebes ist komplexer, insbesondere unter Betriebsbedingungen oder bei High-End-Produkten mit höheren Anforderungen an Festigkeit, Geräuschentwicklung, Übertragungseffizienz, Gewicht und Größe des Getriebes. Daher ist es in der Entwurfsphase in der Regel notwendig, mehrere Faktoren zu integrieren, um durch Iteration ein Gleichgewicht zu finden. Im Entwicklungsprozess ist es zudem in der Regel notwendig, den Zahnabdruck innerhalb des zulässigen Variationsbereichs der Baugruppe anzupassen, um sicherzustellen, dass unter den tatsächlichen Bedingungen aufgrund der Ansammlung von Maßketten, Systemverformungen und anderen Faktoren weiterhin das optimale Leistungsniveau erreicht werden kann.
Veröffentlichungszeit: 12. Mai 2022