Planetengetriebe-GetriebeeigenschaftenGegenüberPlanetengetriebeGetriebe und Festwellengetriebe, Planetengetriebe hat viele einzigartige Eigenschaften:

1) Kleine Größe, geringes Gewicht, kompakte Struktur und großes Übertragungsdrehmoment.

Durch den sinnvollen Einsatz von innenverzahnten Zahnradpaaren ist die Konstruktion relativ kompakt. Gleichzeitig verteilen die mehreren Planetenräder die Last um das Zentralrad und sorgen so für eine Leistungsverzweigung, sodass jedes Zahnrad weniger belastet wird und die Zahnräder daher klein dimensioniert werden können. Das Volumen des innenverzahnten Zahnrads selbst wird zudem vollständig ausgenutzt, und sein Außenumfang wird weiter reduziert, wodurch das Getriebe klein und leicht wird. Die leistungsverzweigte Konstruktion verbessert zudem die Tragfähigkeit. Laut einschlägiger Literatur betragen Außenmaß und Gewicht eines Planetengetriebes bei gleicher Getriebelast etwa die Hälfte bis ein Fünftel der Abmessungen eines herkömmlichen Festwellengetriebes.

2) Eingang und Ausgang koaxial.

Aufgrund seiner strukturellen Eigenschaften kann das Planetengetriebe einen koaxialen Eingang und Ausgang realisieren, d. h., die Ausgangswelle und die Eingangswelle liegen auf derselben Achse, sodass die Kraftübertragung die Position der Leistungsachse nicht verändert, was zur Reduzierung des vom gesamten System beanspruchten Platzes beiträgt.

3) Die Geschwindigkeitsänderung bei kleinem Volumen lässt sich leicht realisieren.

Da das Planetengetriebe aus drei Grundkomponenten besteht, nämlich dem Sonnenrad, dem Innenrad und dem Planetenträger, wird das Drehzahlverhältnis bestimmt, wenn eine davon fixiert ist, d. h. mit demselben Satz von Getriebezügen können drei verschiedene Drehzahlverhältnisse erreicht werden, ohne dass weitere Zahnräder hinzugefügt werden müssen.

4) Hohe Übertragungseffizienz.

Aufgrund der Symmetrie derPlanetengetriebeDie Getriebestruktur besteht aus mehreren gleichmäßig verteilten Planetenrädern, sodass sich die auf das Zentralrad und das Lager des rotierenden Teils wirkenden Reaktionskräfte ausgleichen können, was sich positiv auf die Übertragungseffizienz auswirkt. Bei entsprechender und sinnvoller Konstruktion kann der Wirkungsgrad 0,97 bis 0,99 erreichen.

5) Das Übersetzungsverhältnis ist groß.

Die Kombination und Zerlegung von Bewegungen ist möglich. Bei richtiger Wahl des Planetengetriebetyps und der Zahnpaarung kann mit weniger Gängen ein großes Übersetzungsverhältnis erreicht werden, und die Struktur kann auch bei großem Übersetzungsverhältnis kompakt gehalten werden. Die Vorteile sind geringes Gewicht und geringe Größe.

6) Reibungslose Bewegung, starke Stoß- und Vibrationsfestigkeit.

Durch den Einsatz mehrererPlanetengetriebeDurch die gleiche Struktur, die gleichmäßig um das Zentralrad verteilt ist, können die Trägheitskräfte des Planetengetriebes und des Planetenträgers ausgeglichen werden. Robust und zuverlässig.

Kurz gesagt: Planetengetriebe zeichnen sich durch geringes Gewicht, geringes Volumen, großes Übersetzungsverhältnis, großes Übertragungsdrehmoment und hohen Wirkungsgrad aus. Neben den oben genannten Vorteilen weisen Planetengetriebe im Anwendungsprozess auch die folgenden Probleme auf.

1) Die Struktur ist komplizierter.

Im Vergleich zum Festachsengetriebe ist die Struktur des Planetengetriebes komplexer und es kommen Planetenträger, Planetenrad, Planetenradwelle, Planetenradlager und andere Komponenten hinzu.

2) Hohe Anforderungen an die Wärmeableitung.

Aufgrund der geringen Größe und der kleinen Wärmeableitungsfläche ist eine angemessene Gestaltung der Wärmeableitung erforderlich, um eine übermäßige Öltemperatur zu vermeiden. Gleichzeitig kann das Getriebeöl aufgrund der Rotation des Planetenträgers oder der Rotation des Innenzahnrads aufgrund der Zentrifugalkraft leicht einen Ölring in Umfangsrichtung bilden, sodass die Mitte des Sonnenrads durch die Reduzierung des Schmieröls beeinträchtigt wird. Zu viel Schmieröl erhöht den Ölplanschverlust. Dies ist also ein Widerspruch. Angemessene Schmierung ohne übermäßige Planschverluste.

3) Hohe Kosten.

Da die Struktur eines Planetengetriebes komplexer ist, viele Einzelteile und Komponenten umfasst und auch die Montage kompliziert ist, sind die Kosten hoch. Insbesondere beim inneren Zahnkranz können aufgrund seiner Strukturmerkmale keine hocheffizienten Wälzfräsverfahren oder andere Verfahren verwendet werden, die üblicherweise bei Außenzylinderrädern verwendet werden. Es handelt sich um ein Innenschrägverzahnungsgetriebe. Für die Schrägverzahnung ist eine spezielle Schrägverzahnungsführung oder eine CNC-Wälzfräsmaschine erforderlich, und die Effizienz ist relativ gering. Die Investitionen in Ausrüstung und Werkzeuge in der Anfangsphase des Zahnziehens oder Zahndrehens sind sehr hoch, und die Kosten sind wesentlich höher als bei herkömmlichen Außenzylinderrädern.

4) Aufgrund der Eigenschaften des inneren Zahnkranzes kann die Zahnoberfläche des Zahnrads nicht durch Schleifen oder andere Verfahren bearbeitet werden, um eine höhere Präzision zu erreichen. Auch eine Mikromodifizierung der Zahnoberfläche durch das Zahnrad ist nicht möglich, sodass der Zahneingriff nicht optimaler ist. Es ist schwieriger, sein Niveau zu verbessern.

Zusammenfassung: Aufgrund der strukturellen Eigenschaften eines Planetengetriebes ergeben sich daraus Vor- und Nachteile. Es gibt nichts Perfektes auf der Welt. Alles hat zwei Seiten. Das gilt auch für Planetengetriebe. Auch die Anwendung in der erneuerbaren Energie basiert auf ihren Vor- und Nachteilen. Oder die spezifischen Anforderungen des Produkts nutzen die Vorteile voll aus, schaffen ein Gleichgewicht zwischen Vor- und Nachteilen und schaffen Mehrwert für Fahrzeug und Kunden.


Beitragszeit: 05. Mai 2022

  • Vorherige:
  • Nächste: