-
Berechnungsmethoden für Schrägverzahnungen
Derzeit lassen sich verschiedene Berechnungsmethoden für Schneckengetriebe grob in vier Kategorien einteilen: 1. Auslegung nach Schrägverzahnung. Der Normalmodul von Zahnrädern und Schnecken ist der Standardmodul, eine relativ ausgereifte und häufiger verwendete Methode. Die Schnecke wird jedoch entsprechend bearbeitet...Mehr lesen -
Schnittparameter und Werkzeuganforderungen in der Zahnradbearbeitungstechnologie
Zahnradbearbeitungsprozess, Schnittparameter und Werkzeuganforderungen, wenn das Zahnrad zu schwer zu drehen ist und die Bearbeitungseffizienz verbessert werden muss. Das Zahnrad ist das wichtigste Grundelement der Kraftübertragung in der Automobilindustrie. Normalerweise hat jedes Auto 18 bis 30 Zähne. Die Qualität des Zahnrads ist direkt...Mehr lesen -
Schleifen von Gleason-Zähnen und Schälen von Kinberg-Zähnen
Schleifen von Gleason-Zähnen und Schälen von Kinberg-Zähnen: Wenn Zähnezahl, Modul, Eingriffswinkel, Spiralwinkel und Messerkopfradius gleich sind, ist die Festigkeit der Bogenkonturzähne von Gleason-Zähnen und der Zykloidenkonturzähne von Kinberg gleich. Die Gründe dafür sind folgende: 1...Mehr lesen -
2022 Der Entwicklungsstand und zukünftige Trend der chinesischen Getriebeindustrie
China ist ein großes Produktionsland. Insbesondere aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes haben die chinesischen Fertigungsindustrien sehr gute Ergebnisse erzielt. Im Maschinenbau sind Zahnräder die wichtigsten und unverzichtbarsten Grundkomponenten und werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt.Mehr lesen -
Was ist eine Getriebemodifikation?
Eine Zahnradmodifikation kann die Übertragungsgenauigkeit erheblich verbessern und die Zahnradfestigkeit erhöhen. Zahnradmodifikation bezeichnet die technologische Maßnahme, die Zahnoberfläche eines Zahnrads bewusst geringfügig zu beschneiden, um eine Abweichung von der theoretischen Zahnoberfläche zu erreichen. Es gibt viele Arten von Zahnradmodifikationen.Mehr lesen -
Die Eigenschaften und Herstellungsverfahren von Hypoidgetrieben
Es gibt viele Arten von Zahnrädern, darunter gerade Stirnräder, schrägverzahnte Stirnräder, Kegelräder und die Hypoidräder, die wir heute vorstellen. 1) Die Eigenschaften von Hypoidrädern: Zunächst einmal beträgt der Wellenwinkel des Hypoidrads 90°, und die Drehmomentrichtung kann auf 90° geändert werden...Mehr lesen -
Eigenschaften des Planetengetriebes
Im Vergleich zu Planetengetrieben und Festwellengetrieben weist das Planetengetriebe viele einzigartige Eigenschaften auf: 1) Geringe Größe, geringes Gewicht, kompakte Bauweise und hohes Übertragungsdrehmoment. Durch den sinnvollen Einsatz von innenverzahnten Zahnradpaaren ist die Struktur ...Mehr lesen -
Die Eigenschaften und das Abschreckprinzip von Kegelrädern
Kegelräder werden häufig in Druckmaschinen, Automobildifferenzialen und Schleusen eingesetzt. Sie werden auch für Lokomotiven, Schiffe, Kraftwerke, Stahlwerke, Gleisinspektionen usw. verwendet. Im Vergleich zu Metallzahnrädern sind Kegelräder wirtschaftlicher und haben eine lange Lebensdauer.Mehr lesen -
In Zahnrädern häufig verwendete Materialien
Um äußeren Belastungen standzuhalten, sind Zahnräder auf ihre eigenen Strukturabmessungen und die Festigkeit ihres Materials angewiesen. Daher müssen die Materialien eine hohe Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit aufweisen. Aufgrund der komplexen Form der Zahnräder ist eine hohe Präzision der Zahnräder und der Materialien erforderlich.Mehr lesen -
Hypoidkegelrad vs. Spiralkegelrad
Spiralkegelräder und Hypoidkegelräder sind die wichtigsten Getriebearten in Fahrzeug-Endgetrieben. Worin besteht der Unterschied? Unterschied zwischen Hypoidkegelrad und Spiralkegelrad ...Mehr lesen -
Vor- und Nachteile des Zahnradschleifens und Zahnradläppens
Bei der Bearbeitung von Kegelrädern gibt es verschiedene Bearbeitungsverfahren, darunter Geradkegelräder, Spiralkegelräder, Kronenräder und Hypoidkegelräder. Dazu gehören Fräsen, Läppen und Schleifen. Fräsen ist die grundlegende Methode zur Herstellung von Kegelrädern. Nach dem Fräsen werden einige c...Mehr lesen