Derzeit können verschiedene Berechnungsmethoden für Schneckengetriebe grob in vier Kategorien eingeteilt werden:
1. Entworfen nach Schrägverzahnung
Der Normalmodul von Zahnrädern und Schnecken ist der Standardmodul. Dies ist eine relativ ausgereifte Methode und wird häufiger verwendet. Die Schnecke wird jedoch nach dem Normalmodul bearbeitet:
Zunächst wird der Normalmodul berücksichtigt, der Axialmodul der Schnecke jedoch ignoriert. Sie hat die Eigenschaft des Axialmodul-Standards verloren und ist statt einer Schnecke zu einem Schrägverzahnungsrad mit einem Staffelungswinkel von 90° geworden.
Zweitens ist es unmöglich, das Standard-Modulgewinde direkt auf der Drehmaschine zu bearbeiten. Da es auf der Drehmaschine kein Wechselgetriebe zur Auswahl gibt. Ein falsches Wechselgetriebe kann leicht zu Problemen führen. Gleichzeitig ist es auch sehr schwierig, zwei Schrägverzahnungen mit einem Schnittwinkel von 90° zu finden. Manche Leute meinen vielleicht, eine CNC-Drehmaschine könne verwendet werden, aber das ist eine andere Sache. Aber ganze Zahlen sind besser als Dezimalzahlen.
2. Orthogonales Schrägverzahnungsgetriebe mit Schnecke, die den axialen Standardmodul beibehält
Schrägverzahnungen werden durch die Herstellung nicht standardisierter Wälzfräser entsprechend den Schneckennormalmoduldaten hergestellt. Dies ist die einfachste und üblichste Berechnungsmethode. In den 1960er Jahren verwendete unser Werk diese Methode für Militärprodukte. Ein Schneckenpaar und ein nicht standardisierter Wälzfräser verursachen jedoch hohe Herstellungskosten.
3. Die Konstruktionsmethode zur Beibehaltung des axialen Standardmoduls der Schnecke und zur Auswahl des Zahnformwinkels
Der Fehler dieser Konstruktionsmethode liegt im unzureichenden Verständnis der Eingriffstheorie. Subjektiv wird fälschlicherweise angenommen, der Zahnwinkel aller Zahnräder und Schnecken betrage 20°. Unabhängig vom axialen Eingriffswinkel und dem Normaleingriffswinkel scheinen alle 20° gleich und kämmbar zu sein. Das ist so, als würde man den Zahnwinkel einer normalen Schnecke mit geradem Profil als Normaleingriffswinkel annehmen. Dies ist eine weit verbreitete und sehr verwirrende Vorstellung. Der oben erwähnte Schaden am Schrägverzahnungsgetriebe des Schnecken-Schrägverzahnungsgetriebepaares in der Keilnutenfräsmaschine des Changsha Machine Tool Plant ist ein typisches Beispiel für Produktfehler, die durch Konstruktionsmethoden verursacht werden.
4. Die Entwurfsmethode des Grundsatzes der Gleichberechtigung der Grundrechte
Der normale Basisabschnitt ist gleich dem normalen Basisabschnitt Mn des Wälzfräsers × π × cos α N ist gleich dem normalen Basisgelenk Mn1 der Schnecke × π × cos α n1
In den 1970er Jahren schrieb ich den Artikel „Design, Verarbeitung und Messung eines Schneckenradpaars mit Spiralverzahnung“ und schlug diesen Algorithmus vor, der durch eine Zusammenfassung der Erfahrungen bei der Verarbeitung von Schrägverzahnungen mit nicht standardmäßigen Wälzfräsern und Keilnutfräsmaschinen in Militärprodukten vervollständigt wird.
(1) Hauptberechnungsformeln des Bemessungsverfahrens auf Grundlage des Prinzips gleicher Grundquerschnitte
Berechnungsformel für den Eingriffsparametermodul von Schnecken- und Schrägstirnrädern
(1)mn1=mx1cos γ 1 (Mn1 ist der Normalmodul der Schnecke)
(2)cos α n1=mn × cos α n/mn1( α N1 ist der normale Druckwinkel der Schnecke)
(3)sin β 2j=tan γ 1( β 2J ist der Schrägungswinkel bei der Bearbeitung von Schrägverzahnungen)
(4) Mn=mx1 (Mn ist der Normalmodul des schrägverzahnten Wälzfräsers, MX1 ist der Axialmodul der Schnecke)
(2) Formeleigenschaften
Diese Entwurfsmethode ist theoretisch streng und rechnerisch einfach. Der größte Vorteil besteht darin, dass die folgenden fünf Indikatoren die Standardanforderungen erfüllen. Ich werde sie nun den Forumsfreunden vorstellen und mit Ihnen teilen.
a. Prinzip gemäß Standard. Es ist nach dem Prinzip des gleichen Basisabschnitts der Evolventenspiralgetriebemethode konstruiert.
b. Die Schnecke behält den standardmäßigen Axialmodul bei und kann auf einer Drehbank bearbeitet werden.
c. Der Wälzfräser zur Bearbeitung von Schrägverzahnungen ist ein Wälzfräser mit Standardmodul, der die Standardisierungsanforderungen des Werkzeugs erfüllt.
d. Bei der Bearbeitung erreicht der Schrägungswinkel des Schrägverzahnungsrads den Standard (nicht mehr gleich dem Steigungswinkel der Schnecke), der nach dem geometrischen Evolventenprinzip erreicht wird.
e. Der Zahnformwinkel des Drehmeißels zur Bearbeitung der Schnecke entspricht dem Standard. Der Zahnprofilwinkel des Drehmeißels entspricht dem Steigungswinkel der schneckenbasierten Zylinderschraube γ b. γ B entspricht dem normalen Eingriffswinkel (20 °) des verwendeten Wälzfräsers.
Beitragszeit: 07.06.2022