• Präzisions-Schneckengetriebe-Wellensatz für Spindelhubgetriebe

    Präzisions-Schneckengetriebe-Wellensatz für Spindelhubgetriebe

    Dieses Schneckenrad-Set mit Schneckenrad und Zahnrad wurde in einem Schneckengetriebe verwendet. Das Schneckenrad besteht aus Zinnbronze CuSn12Ni2, ist wälzgefräst und die Welle aus legiertem Stahl 42CrMo, QT, geschliffen. Normalerweise kann ein Schneckenrad nicht geschliffen werden. Die Genauigkeit ISO8 ist ausreichend, und die Schneckenwelle muss mit hoher Genauigkeit nach DIN 5-6 geschliffen werden. Vor jeder Auslieferung ist ein Eingriffstest für das Schneckenrad-Set erforderlich. Modul: M0,5–M45, Durchmesser: 10–2600 mm. Schneckenrad anpassen:

  • Schneckenradsätze für Reduziergetriebe

    Schneckenradsätze für Reduziergetriebe

    Schneckenrad mit Welle für Schneckengetriebe DIN8-9,5-6. Das Schneckenrad besteht aus Messing CuSn12Ni2 und die Schneckenwelle aus legiertem Stahl 42CrMo. Die Schneckenradkonstruktionen werden häufig zur Übertragung von Bewegung und Kraft zwischen zwei versetzten Wellen eingesetzt. Schneckenrad und Schnecke entsprechen in ihrer Mittelebene dem Zahnrad und der Zahnstange, und die Schnecke ähnelt in ihrer Form der Schraube. Sie werden üblicherweise in Schneckengetrieben eingesetzt.

  • Hochwertiges Antriebsritzel aus Bronze, kleine Schraubenwelle, große Schneckenräder

    Hochwertiges Antriebsritzel aus Bronze, kleine Schraubenwelle, große Schneckenräder

    Dieses Schneckenrad-Set wurde in einem Schneckengetriebe verwendet. Das Schneckenrad besteht aus Zinnbronze und die Schneckenwelle aus legiertem Stahl 8620. Normalerweise können Schneckenräder nicht geschliffen werden. Die Genauigkeit ISO8 ist ausreichend und die Schneckenwelle muss mit hoher Genauigkeit wie DIN5-6 geschliffen werden. Vor jedem Versand ist ein Eingriffstest für das Schneckenrad-Set erforderlich.
    Modul: M0,5-M45,
    Durchmesser: 10-2600mm
    Schneckengetriebe anpassen: Bereitstellen

  • Schneckenradsätze Messingrad Stahlwelle für Schneckengetriebe

    Schneckenradsätze Messingrad Stahlwelle für Schneckengetriebe

    Schneckenrad mit Welle für Schneckengetriebe DIN8-9,5-6. Das Schneckenrad besteht aus Messing CuSn12Ni2 und die Schneckenwelle aus legiertem Stahl 42CrMo. Die Schneckenradkonstruktionen werden häufig zur Übertragung von Bewegung und Kraft zwischen zwei versetzten Wellen eingesetzt. Schneckenrad und Schnecke entsprechen in ihrer Mittelebene dem Zahnrad und der Zahnstange, und die Schnecke ähnelt in ihrer Form der Schraube. Sie werden üblicherweise in Schneckengetrieben eingesetzt.

  • Präzisions-Getriebeschneckenwelle aus Stahl für Schneckengetriebe

    Präzisions-Getriebeschneckenwelle aus Stahl für Schneckengetriebe

    Die Schneckenwelle ist ein wichtiger Bestandteil eines Schneckengetriebes. Dieses besteht aus einem Schneckenrad (auch Schneckenrad genannt) und einer Schneckenschraube. Die Schneckenwelle ist die zylindrische Stange, auf der die Schneckenschraube montiert ist. Sie ist typischerweise mit einem Spiralgewinde (der Schneckenschraube) versehen. Schneckenwellen bestehen üblicherweise aus Materialien wie 42CrMo-legiertem Stahl, Edelstahl oder Bronze, je nach den Anforderungen der Anwendung an Festigkeit, Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit. Sie sind präzise gefertigt, um einen reibungslosen Betrieb und eine effiziente Kraftübertragung im Getriebe zu gewährleisten.

  • Schneckenrad mit Welle für Schneckengetriebe DIN5-6

    Schneckenrad mit Welle für Schneckengetriebe DIN5-6

    Schneckenrad mit Welle für Schneckengetriebe DIN5-6. Das Schneckenrad besteht aus Messing CuSn12Ni2 und die Schneckenwelle aus legiertem Stahl 42CrMo. Die Schneckenradkonstruktionen werden häufig zur Übertragung von Bewegung und Kraft zwischen zwei versetzten Wellen eingesetzt. Schneckenrad und Schnecke entsprechen in ihrer Mittelebene dem Zahnrad und der Zahnstange, und die Schnecke ähnelt in ihrer Form der Schraube. Sie werden üblicherweise in Schneckengetrieben eingesetzt.

  • Schneckenradsatz aus Kupferstahl für Getriebereduzierer

    Schneckenradsatz aus Kupferstahl für Getriebereduzierer

    Das Schneckenrad besteht aus Messingkupfer und die Schneckenwelle aus legiertem Stahl. Beide werden in Schneckengetrieben verbaut. Schneckengetriebe werden häufig zur Übertragung von Bewegung und Kraft zwischen zwei versetzten Wellen eingesetzt. Schneckenrad und Schnecke entsprechen in ihrer Mittelebene dem Zahnrad und der Zahnstange, und die Schnecke ähnelt in ihrer Form der Schraube. Sie werden üblicherweise in Schneckengetrieben eingesetzt.

  • Schneckengetriebe aus Messingstahl, das in Schneckengetriebe verwendet wird

    Schneckengetriebe aus Messingstahl, das in Schneckengetriebe verwendet wird

    Dieses Schneckenrad wurde in einem Schneckengetriebe verwendet. Das Material des Schneckenrads ist Zinnbronze und die Welle besteht normalerweise aus legiertem Stahl 8620, Modul M0,5-M45 DIN5-6 und DIN8-9. Schneckenrad und Schneckenwelle werden nach Kundenwunsch angepasst.
    Normalerweise kann ein Schneckengetriebe nicht geschliffen werden. Eine Genauigkeit von ISO 8 ist ausreichend und die Schneckenwelle muss mit hoher Genauigkeit wie ISO 6–7 geschliffen werden. Vor jedem Versand ist ein Eingriffstest für das Schneckengetriebe erforderlich.

  • Hochpräzise Getriebeschneckenwelle aus Stahl für mechanische Geräte

    Hochpräzise Getriebeschneckenwelle aus Stahl für mechanische Geräte

    Eine Schneckenwelle ist ein wichtiger Bestandteil eines Schneckengetriebes. Dieses besteht aus einem Schneckenrad (auch Schneckenrad genannt) und einer Schneckenschraube. Die Schneckenwelle ist die zylindrische Stange, auf der die Schneckenschraube montiert ist. Sie ist typischerweise mit einem spiralförmigen Gewinde (der Schneckenschraube) versehen.

    Schneckenwellen werden üblicherweise aus Materialien wie Stahl, Edelstahl oder Bronze gefertigt, je nach den Anforderungen der Anwendung an Festigkeit, Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit. Sie sind präzise gefertigt, um einen reibungslosen Betrieb und eine effiziente Kraftübertragung im Getriebe zu gewährleisten.

  • Stahlschneckenwellen für Schneckengetriebe

    Stahlschneckenwellen für Schneckengetriebe

    Die Schneckenwelle ist ein wichtiger Bestandteil eines Schneckengetriebes. Dieses besteht aus einem Schneckenrad (auch Schneckenrad genannt) und einer Schneckenschraube. Die Schneckenwelle ist die zylindrische Stange, auf der die Schneckenschraube montiert ist. Sie ist typischerweise mit einem Spiralgewinde (der Schneckenschraube) versehen.

    SchneckenradwellenSie bestehen üblicherweise aus Materialien wie Stahl, Edelstahl oder Bronze, je nach den Anforderungen der Anwendung an Festigkeit, Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit. Sie sind präzise gefertigt, um einen reibungslosen Betrieb und eine effiziente Kraftübertragung im Getriebe zu gewährleisten.

  • Antriebsmaschine für Schneckengetriebewellen aus geschmiedetem Stahl

    Antriebsmaschine für Schneckengetriebewellen aus geschmiedetem Stahl

    Eine Schneckenwelle ist ein wichtiger Bestandteil eines Schneckengetriebes. Dieses besteht aus einem Schneckenrad (auch Schneckenrad genannt) und einer Schneckenschraube. Die Schneckenwelle ist die zylindrische Stange, auf der die Schneckenschraube montiert ist. Sie ist typischerweise mit einem spiralförmigen Gewinde (der Schneckenschraube) versehen.

    Schneckenwellen werden üblicherweise aus Materialien wie Stahl, Edelstahl oder Bronze gefertigt, je nach den Anforderungen der Anwendung an Festigkeit, Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit. Sie sind präzise gefertigt, um einen reibungslosen Betrieb und eine effiziente Kraftübertragung im Getriebe zu gewährleisten.

  • Schneckenradsatz für Schneckengetriebe

    Schneckenradsatz für Schneckengetriebe

    Dieses Schneckenrad wurde in einem Schneckengetriebe verwendet. Das Schneckenrad besteht aus Zinnbronze und die Welle aus legiertem Stahl 8620. Normalerweise können Schneckenräder nicht geschliffen werden. Die Genauigkeit ISO8 ist ausreichend und die Schneckenwelle muss mit hoher Genauigkeit wie ISO6-7 geschliffen werden. Vor jedem Versand ist ein Eingriffstest für das Schneckenrad erforderlich.

123Weiter >>> Seite 1 / 3