DerSchneckengetriebeEin Untersetzungsgetriebe ist ein Kraftübertragungsmechanismus, der die Drehzahl eines Motors mithilfe eines Getriebes auf die gewünschte Drehzahl heruntersetzt und so ein hohes Drehmoment erzeugt. Die Anwendungsbereiche von Untersetzungsgetrieben in Mechanismen zur Kraft- und Bewegungsübertragung sind sehr vielfältig. Sie finden Verwendung in Antriebssystemen von Maschinen aller Art, von Schiffen, Autos, Lokomotiven, schweren Baumaschinen, Verarbeitungsmaschinen und automatischen Produktionsanlagen im Maschinenbau bis hin zu gängigen Haushaltsgeräten wie Uhren. Das Anwendungsspektrum von Untersetzungsgetrieben reicht von der Übertragung großer Leistungen bis hin zur Übertragung kleiner Lasten und präziser Winkel. In industriellen Anwendungen dienen Untersetzungsgetriebe der Verzögerung und Drehmomenterhöhung. Daher werden sie häufig in Drehzahl- und Drehmomentwandlern eingesetzt.
Um die Effizienz des Schneckengetriebes zu verbessern, werden im Allgemeinen Nichteisenmetalle als Schneckengetriebe und Hartstahl als Schnecke verwendetWelleDa es sich um einen Gleitreibungsantrieb handelt, entsteht während des Betriebs hohe Hitze, die die Teile des Reduzierstücks und der Dichtung beschädigt. Es besteht ein Unterschied in der Wärmeausdehnung zwischen ihnen, wodurch ein Spalt zwischen den Kontaktflächen entsteht. Durch die steigende Temperatur wird das Öl dünnflüssiger, was leicht zu Leckagen führen kann. Dafür gibt es vier Hauptgründe: Erstens die sinnvolle Materialkombination, zweitens die Oberflächenqualität der Reibflächen, drittens die Wahl des Schmieröls und die richtige Zugabemenge sowie viertens die Qualität der Montage und die Einsatzumgebung.