OIP

Kfz-AusrüstungGetriebe sind weit verbreitet und unter Autokennern weithin bekannt. Beispiele hierfür sind das Getriebe, die Antriebswelle, das Differenzial, das Lenkgetriebe und sogar einige elektrische Komponenten wie der elektrische Fensterheber, der Scheibenwischer und die elektronische Handbremse. Da Getriebe in Autos weit verbreitet sind und eine wichtige Rolle spielen, sprechen wir heute über die damit verbundenen Kenntnisse zu Getrieben in Automobilen.

Das Zahnradgetriebe ist eines der am häufigsten verwendeten Getriebe in Automobilen und hat die folgenden Hauptfunktionen:

1. Drehzahländerung: Durch das Ineinandergreifen zweier Zahnräder unterschiedlicher Größe lässt sich die Drehzahl des Zahnrads ändern. So können beispielsweise die Zahnräder eines Getriebes die vom Motor übertragene Drehzahl je nach Bedarf des Fahrzeugs verringern oder erhöhen.
2. Drehmomentänderung: Beim Eingriff zweier Zahnräder unterschiedlicher Größe ändern sich auch die vom Zahnrad übertragene Drehzahl und das Drehmoment. Beispiele hierfür sind das Hauptgetriebe in der Antriebswelle und das Getriebe des Fahrzeugs.
3. Richtungsänderung: Bei manchen Fahrzeugen wirkt die Kraft des Motors senkrecht zur Bewegungsrichtung des Fahrzeugs. Daher ist es notwendig, die Richtung der Kraftübertragung zu ändern, um das Fahrzeug anzutreiben. Dieses Gerät ist normalerweise das Hauptgetriebe und Differential im Auto.
In Automobilen kommen teilweise Geradverzahnungen, teilweise Schrägverzahnungen zum Einsatz. Geradverzahnungen zeichnen sich durch eine hohe Übertragungseffizienz aus, da die Zähne gleichzeitig über die gesamte Zahnbreite ineinandergreifen und sich wieder lösen. Nachteile sind jedoch mangelnde Stabilität, Stoßbelastung und hohe Geräuschentwicklung. Schrägverzahnungen hingegen erfordern im Vergleich zu Geradverzahnungen einen längeren Zahneingriff und mehr am Eingriff beteiligte Zähne. Dies führt zu einer sanften Übertragung, hoher Tragfähigkeit sowie geringer Geräuschentwicklung und Stoßbelastung. Der Hauptnachteil von Schrägverzahnungen besteht darin, dass sie bei Normalkräften Axialkräfte erzeugen, die den Einbau von Axiallagern erfordern und somit eine komplexere Konstruktion ergeben.

Die Anforderungen fürAutomobilgetriebeDie Zahnradkörper müssen eine hohe Bruchfestigkeit aufweisen, die Zahnoberfläche muss korrosionsbeständig, verschleißfest und haftfest sein. Das bedeutet, dass die Zahnoberfläche hart und der Kern zäh sein muss. Daher ist auch die Verarbeitungstechnologie von Autozahnrädern komplex und umfasst folgende Prozesse:
Schneiden ➟ Schmieden ➟ Glühen ➟ Zerspanen ➟ Partielles Verkupfern ➟ Aufkohlen ➟ Abschrecken ➟ Niedrigtemperatur-Anlassen ➟ Kugelstrahlen ➟ Zahnschleifen (Feinschleifen)
Durch diese Art der Zahnradbearbeitung wird nicht nur eine ausreichende Festigkeit und Zähigkeit erreicht, sondern auch eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit der Zahnoberfläche.

20190322214427d7HOzk7OE8k7OE8


Beitragszeit: 09.02.2023

  • Vorherige:
  • Nächste: