1, Minimales Spiel
Das Mindestspiel wird im Wesentlichen durch die Ölfilmdicke und die Wärmeausdehnung bestimmt.
Im Allgemeinen beträgt die normale Ölfilmdicke etwa 1–2 μm.
Das Spiel des Zahnrads verringert sich aufgrund der Wärmeausdehnung. Nehmen wir als Beispiel einen Temperaturanstieg von 60 °C und einen Teilkreis von 60 mm:
Das Spiel des Stahlzahnrads wird um etwa 3 μM reduziert.
Das Spiel des Nylonzahnrads wird um etwa 30–40 μM reduziert.
Nach der allgemeinen Formel zur Berechnung des Mindestspiels beträgt das Mindestspiel etwa 5 μM, wobei natürlich von Stahlzahnrädern die Rede ist.
Daher ist zu beachten, dass das Mindestspiel von Kunststoffzahnrädern hinsichtlich der Wärmeausdehnung etwa zehnmal höher ist als das von Stahlzahnrädern.
Daher ist bei der Konstruktion von Kunststoffzahnrädern das Seitenspiel relativ groß. Der spezifische Wert muss entsprechend dem spezifischen Material und dem spezifischen Betriebstemperaturanstieg bestimmt werden.
Wenn das Mindestspiel zu gering ist und die beidseitigen Zähne seitlich aneinander anliegen, erhöht sich die Kontaktreibung zwischen den beiden Flächen stark, was zu einem starken Temperaturanstieg und einer Beschädigung des Zahnrads führt.
2, Zahndickenabweichung
Bei zunehmender Zahndicke verringert sich das Spiel, bei abnehmender Zahndicke erhöht sich das Spiel.
3, Tonhöhenabweichung
Dieses Problem betrifft die Beurteilung des Antriebsrads und des angetriebenen Rads sowie die Wirksamkeit des Eingriffs nach Änderungen der Zahnteilung, die im Detail analysiert werden müssen.
4, Abweichung von der Rundheit
Es ist im Rundlauf der Zahnnut (Zahnkörper) verkörpert und steht außerdem in negativer Korrelation mit dem seitlichen Spiel.
5, Achsabstandsabweichung
Der Achsabstand steht in positiver Beziehung zum Seitenabstand.
Zur Bestimmung des Zahnradspiels müssen die oben genannten fünf Faktoren berücksichtigt werden, bevor der entsprechende Konstruktionswert für das Spiel angegeben werden kann.
Daher können Sie sich bei der Bestimmung Ihres eigenen Seitenabstandsdesigns nicht einfach auf den ungefähren Seitenabstandswert anderer beziehen.
Dies kann nur unter Berücksichtigung der Abweichungswerte der Zahnradgenauigkeit und des Getriebeachsabstands bestimmt werden.
Wenn das Getriebe aus Kunststoff besteht und von unterschiedlichen Lieferanten geliefert wird (z. B. wenn der Lieferant wechselt), ist dies schwer zu bestimmen.
Veröffentlichungszeit: 29. Juni 2022