In Förderanlagen im Bergbau können die folgenden Maßnahmen ergriffen werden, um Getriebegeräusche und Vibrationen wirksam zu reduzieren:
1. **Getriebedesign optimieren**: PräziseGang Durch die Optimierung von Zahnprofil, Teilung und Oberflächenrauheit können Geräusche und Vibrationen beim Zahneingriff reduziert werden. Durch den Einsatz moderner Designsoftware zur mathematischen Modellierung können Getriebegeräusche bereits in der Konstruktionsphase vorhergesagt und reduziert werden.
2. **Verbesserung der Fertigungspräzision**: ControllingGangDurch die Anpassung von Toleranzen, beispielsweise bei Teilung, Zahnform und Lageroberflächenqualität, während des Herstellungsprozesses können durch Fertigungs- und Montageabweichungen verursachte Geräusche und Vibrationen verringert werden.
3. **Verwenden Sie hochwertige Lager**: Die Qualität und Präzision der LagerWelle Die Geräuschentwicklung und Vibration des Getriebes wird erheblich beeinflusst. Durch die Verwendung hochwertiger Lager können Geräusche und Vibrationen durch Lagerdefekte reduziert werden.
4. **Dynamische Analyse durchführen**: Dynamische Analysen wie die Finite-Elemente-Analyse (FEA) und die Modalanalyse können die dynamischen Eigenschaften von Getrieben im Betrieb vorhersagen und so das Design zur Reduzierung von Vibrationen optimieren.
5. **Implementieren Sie eine Geräusch- und Vibrationsüberwachung**: Der Einsatz von Sensoren und Überwachungssystemen zur Erkennung des Geräusch- und Vibrationspegels von Getrieben kann dabei helfen, Probleme zu erkennen und entsprechende Wartungsmaßnahmen zu ergreifen.
6. **Wartung und Schmierung**: Richtige Schmierung und regelmäßige Wartung können den Getriebeverschleiß reduzieren und so Geräusche und Vibrationen verringern. Die Wahl des richtigen Schmieröls und der richtigen Schmiermethode ist entscheidend für die Leistung und Lebensdauer der Getriebe.
7. **Getriebelose Antriebssysteme verwenden**: Getriebelose Antriebssysteme können das Getriebe als Schwachstelle eliminieren. Durch den Einsatz langsam laufender Motoren und einer präzisen Frequenzumwandlungssteuerung können der Wartungsaufwand reduziert, die Ausfallraten gesenkt und die Effizienz verbessert werden.
8. **Nutzen Sie erweiterte Analysetools**: Die Verwendung erweiterter Analysetools wie Fourieranalyse, Zahnkontaktanalyse und Oberflächenrauheitsanalyse in der GAMA-Software kann dabei helfen, die Quellen von Getriebegeräuschen zu identifizieren und zu kontrollieren.
9. **Lasteinfluss berücksichtigen**: Führen Sie eine Belastungskontaktanalyse durch, um das Verhalten von Zahnradpaaren unter verschiedenen Drehmoment- oder Lastbedingungen zu berücksichtigen. Dies ist entscheidend für die vollständige Auslegung und Optimierung des Getriebesystems.
10. **Nutzen Sie digitale Lösungen**: Die Einführung digitaler Lösungen wie ABB Ability kann die Produktivität und Sicherheit verbessern und gleichzeitig die Kosten senken. Außerdem können Sie die erweiterten Möglichkeiten automatisierter Anwendungsprogramme nutzen.
Durch die oben genannten Maßnahmen können Geräusche und Vibrationen der Getriebe in Fördersystemen im Bergbau deutlich reduziert und so die Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems verbessert werden.
Veröffentlichungszeit: 19. November 2024