Kegelräderspielen eine entscheidende Rolle bei der Kraftübertragung, und das Verständnis ihrer Ausrichtung ist für den effizienten Betrieb von Maschinen von entscheidender Bedeutung. Die beiden Haupttypen von Kegelrädern sind Geradkegelräder und Spiralkegelräder.

Geradverzahntes Kegelrad:

Gerade FaseGetriebehaben gerade Zähne, die sich zur Spitze des Kegels hin verjüngen. So bestimmen Sie die Richtung:

Standbild:
Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Schnittpunkt zweier Achsen.
Eine Bewegung eines Zahnrads im Uhrzeigersinn bewirkt eine Bewegung des anderen Zahnrads gegen den Uhrzeigersinn und umgekehrt.
Die Drehrichtung wird üblicherweise in Bezug auf Eingang (Antriebsrad) und Ausgang (Abtriebsrad) beschrieben.

Kegelradsätze für Getriebemotoren

Was sind Kegelräder und welche Arten gibt es?

Spiralkegelrad:

Spiralkegelräderunterscheiden sich dadurch, dass sie spiralförmige Bogenzähne haben, die das Zahnrad umgeben. Bestimmen Sie ihre Ausrichtung wie folgt:

Krümmungsbeobachtung:
Überprüfen Sie die Seite der Zahnradspirale, die von der Welle abgewandt ist.
Krümmung im Uhrzeigersinn bedeutet Drehung im Uhrzeigersinn und umgekehrt.
Zahnradsymbol:

Das Zahnradsymbol stellt die Richtung der Kraftübertragung prägnant dar:

Standardsymbole:
Gänge werden oft als „A nach B“ oder „B nach A“ dargestellt.
„A nach B“ bedeutet, dass sich Zahnrad A in eine Richtung dreht und dadurch Zahnrad B in die entgegengesetzte Richtung dreht.
Vernetzungsdynamik:

Durch Beobachtung des Eingriffs der Zahnräder kann die Drehrichtung bestimmt werden.

Präzisions-Kegelradgetriebe für industrielle Anwendungen (1) Mehr

Verfolgung von Engagement-Punkten:
Beim Ineinandergreifen von Zahnrädern berühren sich die Zähne.
Folgen Sie den Kontaktpunkten beim Drehen eines Zahnrads, um die Drehrichtung des anderen Zahnrads zu ermitteln.


Veröffentlichungszeit: 25. Dezember 2023

  • Vorherige:
  • Nächste: