Getriebewerden je nach Anwendung, erforderlicher Festigkeit, Haltbarkeit und anderen Faktoren aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt. Hier sind einige
Häufig verwendete Materialien für die Zahnradproduktion:
1. Stahl
Kohlenstoffstahl: Weit verbreitet aufgrund seiner Festigkeit und Härte. Häufig verwendete Güten sind 1045 und 1060.
Legierter Stahl: Bietet verbesserte Eigenschaften wie verbesserte Zähigkeit, Festigkeit und Verschleißfestigkeit. Beispiele hierfür sind die Legierungen 4140 und 4340
Stähle.
Edelstahl: Bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit und wird in Umgebungen eingesetzt, in denen Korrosion ein erhebliches Risiko darstellt. Beispiele hierfür sind
Edelstahl 304 und 316.
2. Gusseisen
Grauguss: Bietet gute Bearbeitbarkeit und Verschleißfestigkeit, wird häufig in Schwermaschinen verwendet.
Sphäroguss: Bietet im Vergleich zu Grauguss eine bessere Festigkeit und Zähigkeit und wird in Anwendungen verwendet, die eine höhere Haltbarkeit erfordern.
3. Nichteisenlegierungen
Bronze: Bronze ist eine Legierung aus Kupfer, Zinn und manchmal anderen Elementen und wird verwendet fürGetriebeerfordert eine gute Verschleißfestigkeit und geringe Reibung.
Wird häufig in der Schifffahrt und in der Industrie verwendet.
Messing: Messingzahnräder sind eine Legierung aus Kupfer und Zink und bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit und gute Bearbeitbarkeit. Sie werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine mäßige Festigkeit erforderlich ist.
ausreichend.
Aluminium: Leichtes und korrosionsbeständiges AluminiumGetriebewerden in Anwendungen eingesetzt, bei denen es auf Gewichtsreduzierung ankommt, wie zum Beispiel in
Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie.
4. Kunststoffe
Nylon: Bietet gute Verschleißfestigkeit, geringe Reibung und ist leicht. Wird häufig in Anwendungen verwendet, die einen leiseren Betrieb und geringere Belastungen erfordern.
Acetal (Delrin): Bietet hohe Festigkeit, Steifigkeit und gute Dimensionsstabilität. Wird in Präzisionsgetrieben und Anwendungen verwendet, bei denen geringe Reibung erforderlich ist
benötigt.
Polycarbonat: Bekannt für seine Schlagfestigkeit und Transparenz, wird in bestimmten Anwendungen verwendet, in denen diese Eigenschaften von Vorteil sind.
5. Verbundwerkstoffe
Glasfaserverstärkte Kunststoffe: Kombinieren Sie die Vorteile von Kunststoffen mit zusätzlicher Festigkeit und Haltbarkeit durch Glasfaserverstärkung, die in
leichte und korrosionsbeständige Anwendungen.
Kohlefaserverbundwerkstoffe: Bieten ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und werden in Hochleistungsanwendungen wie der Luft- und Raumfahrt und im Rennsport eingesetzt.
6. Spezialmaterialien
Titan: Bietet ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und Korrosionsbeständigkeit und wird in Hochleistungs- und Luft- und Raumfahrtanwendungen eingesetzt.
Berylliumkupfer: Bekannt für seine hohe Festigkeit, nicht magnetischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit, wird es in Spezialanwendungen eingesetzt, wie z. B.
Präzisionsinstrumente und Meeresumgebungen.
Überlegungen zur Materialauswahl:
Lastanforderungen:
Hohe Belastungen und Spannungen erfordern normalerweise stärkere Materialien wie Stahl oder legierten Stahl.
Betriebsumgebung:
Korrosive Umgebungen erfordern Materialien wie Edelstahl oder Bronze.
Gewicht:
Bei Anwendungen, die leichte Komponenten erfordern, können Aluminium oder Verbundwerkstoffe zum Einsatz kommen.
Kosten:
Budgetbeschränkungen können die Materialauswahl beeinflussen und zu einem Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten führen.
Bearbeitbarkeit:
Die einfache Herstellung und Bearbeitung kann sich auf die Materialauswahl auswirken, insbesondere bei komplexen Zahnradkonstruktionen.
Reibung und Verschleiß:
Materialien mit geringer Reibung und guter Verschleißfestigkeit, wie Kunststoffe oder Bronze, werden für Anwendungen gewählt, die glatte
und langlebigen Betrieb.
Beitragszeit: 05.07.2024