Achtung der grundlegenden Menschenrechte
Bei Belon setzen wir uns dafür ein, die unterschiedlichen Werte jedes Einzelnen in allen Aspekten unserer Unternehmenstätigkeit anzuerkennen und zu respektieren. Unser Ansatz basiert auf internationalen Normen, die die Menschenrechte aller schützen und fördern.
Abschaffung der Diskriminierung
Wir glauben an die Würde jedes Menschen. Unsere Richtlinien spiegeln eine strikte Haltung gegen Diskriminierung aufgrund von Rasse, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Glaubensbekenntnis, Religion, sozialem Status, familiärer Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Behinderung wider. Wir streben ein integratives Umfeld an, in dem jeder Mensch wertgeschätzt und mit Respekt behandelt wird.
Verbot der Belästigung
Belon verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Belästigung in jeglicher Form. Dazu gehört auch Verhalten, das die Würde anderer herabwürdigt oder verletzt, unabhängig von Geschlecht, Position oder anderen Merkmalen. Wir setzen uns für einen Arbeitsplatz ohne Einschüchterung und psychische Belastungen ein und stellen sicher, dass sich alle Mitarbeiter sicher und respektiert fühlen.

Respekt für grundlegende Arbeitsrechte
Wir legen Wert auf ein gutes Arbeitsverhältnis und legen Wert auf einen offenen Dialog zwischen Management und Mitarbeitern. Durch die Einhaltung internationaler Normen und die Berücksichtigung lokaler Gesetze und Arbeitspraktiken wollen wir Herausforderungen am Arbeitsplatz gemeinsam bewältigen. Unser Engagement für die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter hat höchste Priorität, da wir ein erfüllendes Arbeitsumfeld für alle schaffen möchten.
Belon respektiert das Recht auf Vereinigungsfreiheit und faire Löhne und gewährleistet die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter. Wir verfolgen eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Drohungen, Einschüchterungen oder Angriffen auf Menschenrechtsverteidiger und unterstützen diejenigen, die sich für Gerechtigkeit einsetzen, entschieden.
Verbot von Kinderarbeit und Zwangsarbeit
Wir lehnen jegliche Beteiligung an Kinder- oder Zwangsarbeit in jeglicher Form und Region kategorisch ab. Unser Engagement für ethische Praktiken erstreckt sich auf alle unsere Geschäftstätigkeiten und Partnerschaften.
Streben nach Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
Die Wahrung und Verteidigung der Menschenrechte liegt nicht nur in der Verantwortung der Führungskräfte und Mitarbeiter von Belons, sondern ist eine gemeinsame Verpflichtung. Wir bemühen uns aktiv um die Zusammenarbeit mit unseren Lieferkettenpartnern und allen Beteiligten, um diese Grundsätze einzuhalten und sicherzustellen, dass die Menschenrechte in allen unseren Betrieben geachtet werden.
Respektierung der Arbeitnehmerrechte
Belon verpflichtet sich zur Einhaltung der Gesetze und Vorschriften aller Länder, in denen wir tätig sind, einschließlich der Tarifverträge. Wir wahren das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen und führen regelmäßige Gespräche zwischen der oberen Führungsebene und Gewerkschaftsvertretern. Im Mittelpunkt dieser Dialoge stehen Managementfragen, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie die Arbeitsbedingungen. Wir fördern ein lebendiges Arbeitsumfeld und pflegen gleichzeitig ein gesundes Arbeitsverhältnis.
Wir erfüllen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Mindestlöhne, Überstunden und andere Vorschriften, sondern übertreffen diese sogar. Wir sind bestrebt, eine der besten Beschäftigungsbedingungen der Branche zu bieten, einschließlich leistungsbezogener Prämien, die an den Unternehmenserfolg gekoppelt sind.
Im Einklang mit den Freiwilligen Grundsätzen für Sicherheit und Menschenrechte stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter und Auftragnehmer entsprechende Schulungen zu diesen Grundsätzen erhalten. Unser Engagement für die Menschenrechte ist unerschütterlich, und wir verfolgen eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Drohungen, Einschüchterungen und Angriffen auf Menschenrechtsverteidiger.
Wir bei Belon glauben, dass die Achtung und Förderung der Menschenrechte für unseren Erfolg und das Wohlergehen unserer Gemeinschaften von entscheidender Bedeutung ist.